Umbau
und Chaos Kollege baut die
Projektorhalterung für den neuen Sony, die neuen
Kabel kommen aus der Decke.
|
 |
 |
 |
Da kommt der neue Proki zu
hängen. Chaos und ich brauch Frischluft also
Kellerfenster auf. |
 |
 |
 |
Chaos soweit man sieht auch bei
meiner Frau im Bastelkeller. Zum Glück gibt es
schwarze Vorhänge :)) Langsam lichtet sich das
Chaos! |
 |
 |
 |
Der
neue Projektor Der Proki
hängt endlich an der Decke und der hält, der
alte Röhrenproki wog immerhin 40kg.
|
 |
 |
 |
Der Sony VPL-VW50 hat nicht nur
technisch fantastische Werte der sieht auch noch
gut aus ! |
 |
 |
 |
Egal ob von unten, hinten oder
vorne der sieht einfach nur schick aus... |
 |
 |
 |
Vor der Projektorlinse sitz ein
Kalibrierter Farbfilter (Rot) von Cine4Home. Die
gesamte kalibrierung ist von Cine4Home
durchgeführt worden, das ist deren Demo Gerät. |
 |
 |
|
DVD
Vorrat Genügend Material
für lange Winterabende. Sind so ca.800 DVDs
(inkl.HD-DVD's und DVD-R's).
|
 |
 |
 |
Der
Buttkicker LFE Da das Podest erweitert wurde habe ich
mich entschlossen einen 2 LFE einzusetzen. Der
Fischer Amp versorgt mühelos 2 LFEs.
|
 |
 |
 |
Das Podest -Ebene I- Ursprünglich
für 4 Kinosessel konzipiert und beleuchtet.
Unter dem Podest ist ein fernbedienbarer
Lichtschlauch angebracht.
|
 |
 |
 |
Das Podest -Der bau
von Ebene II- "Hmm..., 4
Kinosessel sind zu wenig...". Also habe ich
nochmal 3 Sessel bestellt und das Podest um 1
Ebene erhöht.
|
 |
 |
 |
Jetzt wird ganz viiieeel
geschraubt, geschraubt, geschraubt und getackert,
getackert und noch mehr getackert.... |
 |
 |
 |
...abgemessen, ausgerichtet und
getackert, getackert und nochmals getackert. So
der Deckel ist auch fertig und am Schluss
aufgelegt. So konstruiert das er abnehmbar ist
damit man an die Buttkickers kommt ! |
 |
 |
 |
Das Podest -Der
Sitzbereich- Die Zweite Ebene ist
fertig und mit frisch gelieferten Kinosesseln
bestück. Jetzt können 7 Personen gemütlich
sitzen.
|
 |
 |
 |
Die Kinosessel Model
"Sonja" habe ich gebraucht bei www.kinobestuhlung.de
gekauft, natürlich gereinigt und überholt. |
 |
 |
 |
Durch die zweite Ebene ist die
erste Sitzreihe ziemlich weit nach vorne
gerutscht. Dadurch baumeln bei Menschen mit
kurzen Beinen die Füße rum. Also 4 schwarze
Fusshocker bestellt, a 25,- bei www.ebay.de |
 |
 |
 |
Die Mittelkonsole
-HTPC- In der Mittelkonsole ist
ein 15" Touchscreen von www.EloTouch.de
untergebracht.
|
 |
 |
 |
Damit wird der HTPC gesteuert,
als Software verwende ich das MediaPortal da es
Freeware ist und modular aufgebaut. Das
MediaPortal ist unter folgender URL zu bekommen www.team-mediaportal.de
. |
 |
 |
 |
Das HTPC Signal wird per DVI >
HDMI kabel an den Projektor weitergegeben.
Momentan mit einer Auflösung von 1280*1024 da
der Monitor mehr nicht verkraftet. Ein Nachteil
des Cloning Modus. |
 |
 |
 |
Die Maskierung In
der Mittelkonsole habe ich den Schalter für die
Leinwandmaskierung untergebracht. Damit wir der
Motor gesteuert.
|
 |
 |
 |
Mit der Maskierung kann ich das
Format so verfahren das die Maskierung immer das
Bild einschliesst. Und somit subjektiv den
Bildkontrast erhöht. Bei 16:9 Format erreiche
ich eine Bilddiagonale von ca.245cm. |
 |
 |
 |
Die Maskierung wird über einen
Jalousiemotor betrieben. An dem Seile die Bretter
gegenläufig bewegen. |
 |
 |
 |
Je nach Drehrichtung bewegen die
gegenläufigen Seile die Bretter nach oben oder
unten. Dadurch fährt die Maskierung
"auf" oder "zu". |
 |
 |
 |
Technik Front
mit altem Sub: Yamaha Y-SW300 Front mit neuem
Sub: Teufel SW11000
|
 |
 |
 |
Der neue Subwoofer wird von einer
700W RMS aktiv Endstufe angetrieben und generiert
bei 25Hz einen Schalldruckpegel von 120db,
absolute Bassgewalt. M660 FCR als
Frontlautsprecher. |
 |
 |
 |
M800 als DoppelCenter um einfach
eine bessere verständlichkeit zu erreichen, die
Center werden vom separatem Yamaha DSP3090
angetrieben. M800 D als Surround Lautsprecher,
der M500 als BackSurround. |
 |
 |
 |
Leistungsverstärker von Fischer
Amp. Der BKA 1000-4 macht an 4Ohm 1100W RMS. Bei
2 Buttkickern an 2Ohm 2200W RMS im
parallelbetrieb. |
 |
 |
 |
Der Yamaha DSP3090 versorgt nur
den DoppelCenter als Endstufe. Der Toshiba XE-1
als DVD/HD-DVD zuspieler. Der Yamaha RX-V2500
versorgt das "Restsystem" mit genügend
Dampf und liefert dem Subwoofer das LFE Signal. |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|